EFT Klopftechnik 

EFT Klopftechnik ist eine effektive und sanfte Methode, um Ängste, Stress, negative Emotionen und emotionale Blockaden zu lösen. Die Methode wird auch zur Linderung von psychosomatisch bedingten körperlichen Schmerzen eingesetzt. Sie ist eine wirksame und schonende Methode, um emotionale und körperliche Beschwerden zu reduzieren. Durch die Klopftechnik werden Emotionen neutralisiert. Klopftechnik ist wissenschaftlich anerkannt und wirkt rasch & nachhaltig!

Was ist EFT Klopftechnik?

EFT Klopftechnik, auch bekannt als Emotional Freedom Techniques, ist eine sanfte Methode, bei der bestimmte Akupunktur/- Meridianpunkte durch sanftes Klopfen stimuliert werden, während man sich auf ein spezifisches Problem oder eine Emotion konzentriert. Dies hilft dabei, belastende Emotionen und negative Gedankenmuster aufzulösen. EFT ist keine Methode, die alles in nur einer Sitzung beseitigt, was sich womöglich über Jahre oder Jahrzehnte angesammelt hat. Bereits in der ersten Sitzung können sich deutliche Veränderungen in der emotionalen oder körperlichen Belastung zeigen.

Anwendungsbereiche von EFT Klopftechnik

EFT kann bei verschiedenen Problemen eingesetzt werden, darunter:

  • Ängste/ Versagensängste 
  • Stress/Wut/Panik
  • Negative Gedanken & Gefühle
  • Psychosomatisch bedingte Schmerzen
  • Emotionale Blockaden 
  • Schuldgefühle, Sorgen
  • Mangelndes Selbstwertgefühl
  • Lernblockaden
  • u. v. m.

Sitzungsablauf  

1. Vorbereitung
Schaffung einer sicheren Umgebung: Der Klient sollte sich in einer ruhigen und komfortablen Umgebung befinden.
Vertrauensaufbau: Es wird sichergestellt , dass der Klient sich wohlfühlt und Vertrauen in den Prozess hat.
2. Identifikation des Problems
Der Klient beschreibt das spezifische Problem oder die Emotion, die er bearbeiten möchte. Dies kann eine Angst, Stress oder eine andere emotionale Herausforderung sein.
3. Bewertung der Intensität
Der Klient bewertet die Intensität des Problems auf einer Skala von 0 bis 10, wobei 0 keine Intensität und 10 die höchste Intensität darstellt. Dies hilft, den Fortschritt während der Sitzung zu messen.
4. Formulierung des Satzes
Der Klient formuliert seinen Satz, der das Problem anerkennt und gleichzeitig Selbstakzeptanz ausdrückt. Ein Beispiel könnte sein: „Obwohl ich (Angst habe), akzeptiere ich mich selbst und meine Gefühle" oder ,,Obwohl ich (Angst habe),bin ich ok. Kurzes hindenken einer Vergangenen- oder Zukunftssituation, die das Problem beinhaltet.  
5. Klopfen auf die Meridianpunkte
Der Klient beginnt auf die festgelegten Meridianpunkte zu klopfen, während er sich auf das Problem konzentriert und die Satzformulierung wiederholt. Die gängigen Punkte sind:

  • Handkante (Karatepunkt)
  • Kopf (Scheitel)
  • Augenbraue (oberhalb)
  • Seitlich vom Auge (Schläfe)
  • Unter dem Auge ( Jochbein)
  • Unter der Nase  ( Falte )
  • Kinn ( unter der Lippe)
  • Schlüsselbein ( ca. 3cm darunter)
  • Unter dem Arm ( unter der Achsel)

6. Überprüfung der Intensität 

Nach mehreren Runden des Klopfens bewertet der Klient erneut die Intensität des Problems. Anleitung möglich, um festzustellen, ob es Veränderungen gegeben hat.
7. Wiederholung des Prozesses
Der Klient wiederholt den Klopfprozess, bis die Intensität signifikant gesenkt ist oder das Problem gelöst erscheint. Es kann vorkommen oder auch notwendig sein, die Satzformulierung  oder den Fokus während der Sitzung anzupassen.
8. Abschluss der Sitzung/Nachbesprechung
Die Sitzung wird zusammengefasst und Fortschritte besprochen. Der Klient hat die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder über seine Erfahrungen während der Sitzung zu sprechen. Zusätzliche Tipps oder Übungen können angeboten werden z.b. einen Klopfpunkt selbstständig zuhause anwenden, um zukünftige Herausforderungen zu bewältigen. 

„EFT ist wie ein emotionaler Reset-Knopf, der uns hilft, die Last der Vergangenheit abzulegen und Raum für positive Veränderungen zu schaffen.“ 

Kontaktiere mich gerne für eine EFT Klopftechnik-Sitzung !

Erfahre, wie die EFT Klopftechnik dir helfen kann, deine emotionalen und körperlichen Blockaden zu lösen. Vereinbare gerne einen Termin bei mir !

TEL: 0650/3604612

sabrina.kramarschik@gmx.at